Bürgerportal für Stuttgart
Mit einem Stadtentscheid im Max-Bense-Forum der Stadtbibliothek am Mailänder Platz wird am Dienstag, 19. Februar, ab 15 Uhr der Stuttgarter Teilnehmer für das Finale des 54. Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ermittelt.
Die besten Pétanque-Spielerinnen aus dem Landesverband Baden-Württemberg sind eingeladen, 36 Starterinnen haben ihr Kommen zugesagt
Radball: EM-Qualifikation der Junioren in Ostfildern-Kemnat Am Samstag (16. Februar) und Sonntag (17. Februar) wird die Europameisterschafts-Qualifikation der Junioren im Radball in der Sporthalle in Ostfildern-Kemnat ausgespielt. Mit dabei sind dabei auch die talentierten Lokalmatadoren Mark Beinschrodt und Philipp Kling vom Gastgeberverein RV Kemnat. Weitere Starter aus der Region sind Daniel Becker und Christian Ochßner (RV Bonlanden) sowie Felix Weinert und Valentin Notheis (RKV Denkendorf). Der Eintritt ist frei. Am Samstag geht’s um 14 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr los. Mehr... Faustball: Stammheim und Vaihingen/Enz wollen DM-Teilnahme klar machen Im Prinzip könnten die Bundesliga-Faustballer des TV Stammheim und des TV Vaihingen/Enz für das zweite März-Wochenende ihre Hotels im oberfränkischen Coburg schon einmal buchen. Dort findet am Samstag (9. März) und am Sonntag (10. März) nämlich die Deutsche Hallenfaustball-Meisterschaft der Männer statt und beide Teams aus der Region haben beste Aussichten, sich für die DM-Endrunde zu qualifizieren. Der TV Stammheim, der derzeit auf dem für die Qualifikation ausreichenden dritten Platz logiert, kann nur noch vom viertplatzierten TV Schweinfurt-Oberndorf abgefangen werden, wenn die Nord-Stuttgarter selbst patzen. Das ist angesichts des Gegners jedoch relativ unwahrscheinlich: Am Samstag (16. Februar) empfängt der TVS ab 19 Uhr den TSV Grafenau in der Sporthalle Stammheim – die Gäste haben in dieser Saison noch kein einziges Mal gepunktet und stehen bereits seit Wochen als Absteiger fest. Noch komfortabler ist die Ausgangssituation des TV Vaihingen/Enz: Den Vaihingern reicht bei ihrem Gastspiel in Öschelbronn schon der Gewinn eines einzigen Satzes, um das DM-Ticket definitiv zu lösen. Mehr... Fußball: Sindelfinger Fußballerinnen blasen zur Aufholjagd Die erste Saisonhälfte verlief für die Fußballerinnen des VfL Sindelfingen noch nicht nach Wunsch: Der Bundesliga-Aufsteiger, der als Saisonziel den Klassenverbleib ausgegeben hatte, steht mit nur vier Punkten aus elf Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Das rettende Ufer ist ganze zehn Zähler entfernt – um den Nichtabstieg noch irgendwie zu verwirklichen, müssen sich die Sindelfingerinnen ganz schön strecken und schon in den ersten Spielen nach der Winterpause die Weichen in Richtung Aufholjagd stellen. Nachdem das Gastspiel des VfL beim 1. FFC Turbine Potsdam am vergangenen Sonntag den Schneemassen zum Opfer fiel, ist der Heimauftritt der VfL-Fußballerinnen am Sonntag (17. Februar) gegen den FSV Gütersloh 2009 das erste Pflichtspiel nach der Winterpause. Spielbeginn im Floschenstadion ist um 11 Uhr. Schon eine Woche später sind die VfL-Frauen dort wieder am Ball: Am Sonntag (24. Februar) empfängt Sindelfingen ab 14 Uhr den Tabellenführer VfL Wolfsburg. Mehr... Hockey: HTC Stuttgarter Kickers richtet Süddeutsche Meisterschaft der Knaben A aus Am vergangenen Wochenende fand in Bietigheim-Bissingen die Süddeutsche Hallenhockey-Meisterschaft der A-Juniorinnen statt, am Samstag (16. Februar) und am Sonntag (17. Februar) sind nun die besten Teams der Knaben A (entspricht der Altersklasse U 14) bei einer weiteren Süddeutschen Meisterschaft zu Gast in der Region.
Das Städtische Elternseminar bietet für Eltern mit Klein- und Schulkindern den Kurs “Eltern stärken im Alltag“ (ElsA) mit zehn Sitzungen an.
Der Faschingsumzug in der Stuttgarter Innenstadt startet am Dienstag, 12. Februar, um 14 Uhr in der Kronenstraße. Von dort aus geht es über die Lautenschlagerstraße, Bolzstraße, Schlossplatz/Königsbau, Planie, Straße Am Karlsplatz, Münzstraße, Marktplatz, Marktstraße, Eberhardstraße und die Tübinger Straße. Der Umzug löst sich in der Silberburg-/Fangelsbachstraße auf.
Über die dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum staatlich anerkannten Erzieher informiert am Dienstag, 19. Februar, eine Veranstaltung an der Freien Dualen Fachschule für Pädagogik (FDFP) in Stuttgart. Eine innovative Pädagogik, regelmäßige Praxisphasen in einer Kita sowie ein Ausbildungsgehalt von Beginn an zeichnen das Konzept der Schule aus.
In schwierigen Lebenssituationen die “richtigen“ Entscheidungen zu treffen, ist immer eine Herausforderung. Insbesondere dann, wenn es in der Familie Probleme gibt und die Sorge um Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt steht. Der “FamilienRat“ ist ein neues Angebot des Jugendamtes, das Familien stärkt:
Die Stuttgarter Grundschulen sollen zu Ganztagesschulen ausgebaut werden. Mit diesem bereits 2011 gefassten Zielbeschluss hat der Gemeinderat zugleich festgelegt, außerschulische Hortplätze abzubauen. Kindertageseinrichtungen, die ihre Hortplätze Schritt für Schritt abbauen, sollen die frei werdenden Plätze für die Einrichtung von Kleinkindplätzen nutzen.
Die frEE Akademie Stuttgart, das Zentrum für Weiterbildung für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt, hat ihr neues Programm veröffentlicht. Es umfasst Kurse für Ehrenamtliche von Februar bis September dieses Jahres.
15. April 2023 ist nun Ende