Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Die Stadtgruppe Stuttgart der Deutschen Olympischen Gesellschaft sowie der Olympische Förderverein Stuttgart laden wie jedes Jahr im Herbst zu einer Gemütlichen Abendunterhaltung in die Alte Bibliothek der Merz-Schule ein.
Am Montag, 19. Oktober wird ab 19.00 Uhr wieder das gemütliche Beisammensein gepflegt. Traditionell beginnt der Abend mit einem exzellenten Buffet und guten Getränken. Der Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft, Harald Denecken, berichtet über die aktuelle Arbeit der bundesweit tätigen Organisation. Ergänzt wird dies durch Informationen über die Stadtgruppe Stuttgart sowie des Olympischen Fördervereins. Auf dem Programm stehen außerdem Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Musikalisch erwartet die Gäste wieder ein besonderer Leckerbissen. Die Sopranistin Karin Horvat und die Mezzosopranistin Simone Jackel, beide Mitglieder des preisgekrönten Staatsopernchors Stuttgart, treten als Gruppe Fun Fatal auf und rücken bei der „Frechzellenkur“ mit viel Witz und Augenzwinkern gemeinsam mit ihrem Pianisten Fettpölsterchen und anderen Problemzönchen von innen und außen zu Leibe.
Wer Interesse hat, an der Veranstaltung teilzunehmen ist herzlich willkommen. Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftstelle der DOG, Sportamt Stuttgart, Sybille Hiller, E-Mail: sybille.hiller@stuttgart.de, Telefon 216 6378 zur Verfügung.
Die betroffenen Personen sollten sich gleich nach ihrer Einreise in das Land Baden-Württemberg bei der zuständigen Ortspolizeibehörde/dem Ordnungsamt ihres Wohnsitzes melden und sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Dies kann entweder die ei.....
mehr Infos