Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Viele Jugendliche würden sich gerne ehrenamtlich engagieren, wissen aber oft nicht wo und wie. Um ihnen zu vermitteln, dass man auch durch zeitlich begrenzte Tätigkeiten etwas bewirken kann und damit auch noch anderen eine Freude bereitet, hat die Freiwilligenagentur Stuttgart die Aktion „Vollkontakt“ ins Leben gerufen.
Im vorigen Jahr wurden die Stuttgarter Freiwilligentage mit dem Sonderpreis „EnBW Ehrenamt Impuls“ ausgezeichnet.
Dieses Jahr findet die Aktion bereits zum dritten Mal statt und zwar vom
3. bis zum 5. August. Anmelden kann man sich noch bis Montag, 20. Juli.
Die Spanne der angebotenen Tätigkeiten reicht vom Bau eines Baumhauses für eine Kindertagesstätte bis hin zur Begleitung von Senioren auf Ausflügen - so findet sich für jeden Jugendlichen je nach Interessenlage und Zeitbudget ein passendes Engagement. Die Teilnehmer müssen sich weder langfristig verpflichten, noch müssen sie sich alleine an einem Projekt beteiligen - eine Anmeldung zusammen mit Freunden ist möglich.
Abgerundet werden die Aktionstage durch eine kleine Abschlussveranstaltung. Für ihr Engagement erhalten die Jugendlichen eine Teilnahmebestätigung. Fahrtkosten zu den Veranstaltungsorten werden von der Stadt Stuttgart übernommen.
Info-Faltblätter liegen an Stuttgarter Schulen, Jugendhäusern und weiteren Einrichtungen mit jugendlichem Publikum aus. Anmelden kann man sich über den Anmelde-Abschnitt im Faltblatt oder im Internet über das Kontaktformular auf www.herzhaft-zupacken.de.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 216-9249 oder per E-Mail freiwilligenagentur@stuttgart.de.
Tagsüber (5 bis 20 Uhr):
Berufsausübung
Private Treffen mit bis zu fünf Personen aus maximal zwei Haushalten (Kinder bis 14 J.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende